Datenschutzerklärung

Der Schutz von persönlichen Daten wird sehr ernst genommen und die Seite hotelvienna.at hält sich selbstverständlich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Auf dieser Website werden personenbezogene Daten nur, wenn Sie mit uns in Kontakt treten erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft.

Erhobene Daten dafür sind:

  • Vorname
  • Nachname
  • Adresse
  • PLZ
  • Ort
  • Land
  • Telefonnummer
  • E-Mail Adresse

Wenn Sie mit der Speicherung Ihrer Daten zu diesem Zweck nicht einverstanden sind schreiben Sie uns bitte ein E-Mail an hotel.vienna@aon.at. Ihre Daten werden dann umgehend gelöscht.

Datenübermittlung und -protokollierung zu systeminternen und statistischen Zwecken

Diese Website erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Internet-Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Browsertyp/-version
  • Referrer URL
  • IP Adresse

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Daten werden nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Für die auf dieser Website verarbeiteten personenbezogenen Daten ist Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:

Name: Thomas Lerch
Adresse: Große Stadtgutgasse 31
Telefonnummer: +43 1 214 33 17
E-Mail: lerch.hotel.vienna@gmail.com

Ihre Rechte

Bezüglich der personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so teilen wir Ihnen die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und die weiteren Informationen mit.

Sie haben das Recht, Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigen zu lassen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Wir werden jede Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und eine Einschränkung der Verarbeitung allen Empfängern mitteilen, denen wir Sie betreffende personenbezogene Daten offengelegt haben, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wir werden Sie zudem über diese Empfänger unterrichten, wenn Sie dies verlangen.

Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und können verlangen, dass wir diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung übermitteln, soweit dies technisch möglich ist.

Soweit eine Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die bis zu Ihrem Widerruf erfolgt ist, nicht berührt.

Widerspruchsrecht

Wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben, werden wir die betreffenden Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, dass wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die die Interessen, Rechte und Freiheiten von Ihnen überwiegen, oder dass die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Social Media

Auf unserer Website können Social-Media-Buttons eingeblendet sein; sie sind an den Logos der Social-Media-Plattformen zu erkennen. Es handelt sich dabei um Links zu den jeweiligen Plattformen mit Sitz in den USA. Ein Klick auf einen solchen Link ruft die Internetseite der jeweiligen Plattform auf, wobei die IP-Adresse des aufrufenden Endgeräts sowie die Adresse der Seite, von der aus verlinkt wird, an die aufgerufene Plattform in die USA übermittelt werden. Von uns selbst werden im Zusammenhang mit den Social-Media-Buttons jedoch keine Daten erhoben oder verarbeitet.

Auftragsverarbeiter

Zur Unterstützung bei der Buchung werden Daten über das Buchungssystem des Unternehmens Kognitiv GmbH, Neubaugasse 10/15, 1070 Wien übermittelt. Als technischen Dienstleister für den Betrieb unserer Webseite im Internet nehmen wir die Leistungen von World4You – Internet Services GmbH als Auftragsverarbeiter in Anspruch.

Nutzung von Cookies

Wenn Sie unsere Website besuchen, legen wir ein „Cookie“ auf Ihrem Endgerät ab. Dabei handelt es sich um eine kleine Textdatei, mit der wir Ihr Endgerät wiedererkennen können. Mit Hilfe des Cookies können wir auch bestimmte Nutzerverhalten analysieren, z.B., welche Seiten Sie sich anschauen, wie lange Sie auf unserer Seite bleiben und wann und wie oft Sie auf unsere Website zurückkehren.

Sie können das Anlegen von Cookies verhindern, indem Sie in die Cookie-Einstellungen Ihres Internetbrowsers gehen und dort für unsere Seite oder für alle Webseiten dem Anlegen von Cookies widersprechen. Dort können Sie auch bereits abgelegte Cookies wieder löschen.

Wir erklären uns als nicht verantwortlich für den Inhalt von extern liegenden Internetseiten, auf die mit einem Link verwiesen wird.

Web-Analyse

Piwik PRO

Hotelvienna.at verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Piwik PRO. Die Einstellungen dieses Analysedienstes entsprechen datenschutzkonformen Erfordernissen der Europäischen Union und der österreichischen Bundesregierung. Hotelvienna.at sammelt über Piwik PRO keine Daten von bekannten Crawlern. Es werden darüber hinaus standardmäßig keine Daten von Bots erfasst. Ändert sich ein Referrer während der Sitzung, wird eine neue Sitzung für diesen Besucher gestartet. Dies hilft bei der Datenerfassung für alle Referrer.

Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, wir Ihre IP-Adresse mittels IP-Maskierung anonymisiert. Die IP-Maskierung trägt dazu bei, die Daten der Besucher anonym zu halten. Wir entfernen die ausgewählte Anzahl von Bytes aus der Adresse vor dem Speichern in der Datenbank. Niemand wird jemals die vollständige Adresse sehen. Die IP-Maskierung erfolgt auf Level 1. Dabei werden die letzten Bytes durch Nullen ersetzt. Es werden Daten von unmaskierten IP-Adressen vor dem Maskieren genutzt, um Standortdaten zu erfassen. In Berichten werden immer nur die maskierten IP-Adressen angezeigt. Das Cookie, das die Zustimmungseinstellungen speichert, läuft nach 12 Monaten ab und Sie werden um erneute Zustimmung gebeten. Wenn Sie nicht mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind, dann werden ausschließlich Daten mit Hilfe eines 30-Minuten Cookies gesammelt. Dieses 30-Minuten-Cookie wird verwendet, um Sitzungsdaten zu erheben. Es werden keine neuen und wiederkehrenden Besucher damit erkannt. Es werden nur Daten über das Land des Besuchers erfasst. Die IP-Adresse der Besucher ist vollständig verborgen.

Es werden Outlinks und Downloads gezählt. Outlinks sind Links, die den Besucher außerhalb der Website führen. Downloads sind Links zu allen Dateiarten auf dieser Website. Impressionen werden gezählt, wenn der Seiteninhalt im Browser geladen wird. Es wird das Ende einer Sitzung genau gemessen. Die Sessionszeit ist der Zeitraum zwischen dem Öffnen der ersten Seite und dem Schließen der letzten Seite. Es ist jedoch schwierig, genau zu wissen, wann ein Besucher die letzte Seite schließt. Mit dieser Option werden Ping-Anfragen gesendet, um zu prüfen, ob ein Besucher noch auf der letzten Seite ist. Es werden Informationen von Erstanbieter-Cookies nur über eine sichere Verbindung erfasst. Nur Websites oder -Apps mit dem HTTPS-Protokoll können auf diese Cookies zugreifen. Das Besuchercookie (_pk_ses.*) wird nach 12 Monaten gelöscht. Das Sitzungscookie (_pk_ses.*) wird standardmäßig nach 30 Minuten gelöscht. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie auf schriftlichen Wunsch Ihre IP-Adresse vom Tracking komplett ausnehmen lassen. Senden Sie dazu alle dazu erforderlichen Daten, inklusive einer Bestätigung, dass es sich bei dieser IP-Adresse um Ihre Adresse handelt, über die Sie rechtmäßig verfügen, an hotel.vienna@aon.at.

Hotel Vienna GmbH

Große Stadtgutgasse 31
1020 Wien
Austria

4 sterne hotel 1020 wien

Durch die Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen